Verantwortlich:
Regina Brosche
Kontakt:
Regina Brosche
Waltersweg 2
30916 Isernhagen
Telefon: 0176 62834328
Umsatzsteuer-ID:
16/106/03092
Sicherheitshinweis für Deko-Keramik:
1. Vorsicht bei der Handhabung: Deko-Keramik ist zerbrechlich. Bitte vermeiden Sie Stöße oder das Herunterfallen der Objekte, um Verletzungen oder Schäden zu verhindern.
2. Nicht als Spielzeug verwenden: Diese Dekorationsartikel sind nicht für Kinder gedacht. Achten Sie darauf, dass sie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren aufbewahrt werden, um Verletzungen oder Verschlucken zu vermeiden.
3. Lagerung: Bewahren Sie Deko-Keramik an einem sicheren Ort auf, um Stürze und Beschädigungen zu verhindern. Verwenden Sie Polsterungen oder Regale, die für eine stabile Aufbewahrung geeignet sind.
4. Vermeidung von Hitzequellen: Stellen Sie Deko-Keramik nicht in unmittelbare Nähe von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder anderen Wärmequellen. Hohe Temperaturen könnten das Material beschädigen oder Risse verursachen.
5. Reinigung: Verwenden Sie zum Reinigen nur ein weiches Tuch.
6. Dekoration nur im Innenbereich: Deko-Keramik ist in der Regel für den Innenbereich konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können die Farben und das Material schädigen.
Beachten Sie diese Hinweise, um die Lebensdauer Ihrer Deko-Keramik zu verlängern und mögliche Gefahren zu minimieren.
Sicherheitshinweis für Kerzen:
1. Nie unbeaufsichtigt brennen lassen: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Stellen Sie sicher, dass alle Kerzen immer vollständig ausgebrannt sind, bevor Sie den Raum verlassen.
2. Sicherer Abstand: Platzieren Sie Kerzen auf stabilen, feuerfesten Oberflächen und halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen, Papier oder Dekorationen.
3. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren: Bewahren Sie brennende Kerzen immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, um Unfälle zu vermeiden.
4. Kerzen nicht in Zugluft stellen: Vermeiden Sie es, Kerzen in zugigen Bereichen oder in der Nähe von Fenstern, Türen oder Ventilatoren zu platzieren, da dies das gleichmäßige Abbrennen und die Stabilität der Flamme beeinträchtigen kann.
5. Kerzen regelmäßig kürzen: Achten Sie darauf, den Docht regelmäßig auf ca. 1 cm zu kürzen, um ein sicheres und effektives Abbrennen zu gewährleisten. Zu lange Dochte können zu hohen Flammen und Rauchentwicklung führen.
6. Brennende Kerzen nie bewegen: Bewegen Sie brennende Kerzen niemals. Wenn Sie die Kerze umstellen möchten, warten Sie, bis sie vollständig erloschen ist.
7. Nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasquellen verwenden. Achten Sie darauf, dass keine brennbaren Flüssigkeiten oder Gasquellen in der Nähe der Kerze sind.
Befolgen Sie diese Sicherheitsrichtlinien, um Risiken zu minimieren und eine sichere Atmosphäre zu gewährleisten, während Sie die warme Beleuchtung Ihrer Kerzen genießen.
Sicherheitshinweis für Holzartikel:
1. Achten Sie auf scharfe Kanten: Holzartikel können scharfe Ecken oder Kanten aufweisen, die zu Verletzungen führen können. Überprüfen Sie regelmäßig, ob diese Stellen abgeschliffen oder gesichert werden müssen.
2. Nicht für Kinder unter 3 Jahren: Einige Holzartikel können kleine, ablösbare Teile enthalten. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren aufbewahrt werden, um Erstickungsgefahren zu vermeiden.
3. Vermeidung von Feuchtigkeit: Holz kann durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Vermeiden Sie, dass Holzartikel direktem Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, um Verformungen oder Schimmelbildung zu verhindern.
4. Regelmäßige Pflege: Behandeln Sie Holzartikel regelmäßig mit geeigneten Pflegeprodukten, um das Material zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern. Wachsen oder ölen Sie das Holz nach Bedarf.
5. Nicht in direkter Nähe von Hitzequellen: Holz sollte nicht in der Nähe von offenen Flammen, Heizkörpern oder anderen Hitzequellen aufgestellt werden, da es Feuer fangen könnte.
6. Vorsicht bei der Handhabung: Bei der Handhabung von Holzartikeln sollten Sie auf mögliche Splitter achten. Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe, besonders wenn das Holz älter oder ungeschliffen ist.
7. Stabile Aufstellung: Achten Sie darauf, dass Holzartikel auf stabilen Oberflächen stehen, um ein Umkippen oder Herunterfallen zu verhindern.
Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen können Sie die Schönheit und Funktionalität Ihrer Holzartikel sicher genießen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.